“Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen” (Heraklit ca. 440 v.u.Z)
Auch wenn es so scheint, kein Tag im Büro ist wie der Tag davor — und damit ist alles möglich. Wie wir mit Überraschungen im Alltag umgehen, die unseren festen oder offenen Plan umwerfen, ist individuell unterschiedlich.
Für Führungspersonen ist die Steuerung von ganz kleinen Änderungen (neue Telefonnummer in der Haussignatur für x-Mitarbeitende) bis hin zur Neuausrichtung der Produktion, des Marketing, der Finanzsoftware eine zentrale Aufgabe und Verantwortung.
Change kann man managen und begleiten — es gibt keine Alternative als die Veränderungen in Bewegung zu halten und die Mentalität und Kultur der Organisation daraufhin zu stärken.
Change Management ist deshalb zumindest eine Querschnittsaufgabe – oder eine grundlegende Haltung für den Wandel in der Organisation.
Werkzeuge
House of Change nach Janssen
Change Kurve nach Kübler-Ross
Change-Immunity (nach Reagan / Laskow Lahey)
Eskalationsmodell nach Glasl
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Führung als Change-Management nach Cameron/Green
Kollegiale Fallberatung
10 golden Rules of Management nach Soupios und Mourdoukoutas
situative Führung nach Hersey und Blanchard
Dauer
nach Bedarf und Klärung von 60 Minuten bis zu 6-Stunden-Trainings
Kosten
Stundensatz 100,00 Euro für einzelsitzungen und Tagessatz 1.000 Euro Tagessatz (exkl. Materialien)